Verdunkelungsgefahr
Die Farben der Moden: von heiter nach depressiv. Sechziger Jahre: Technicolor, Freude an Farbe, bunt, aber nicht beliebig. Plattencover, Kleidung (Mods), Autofarben: Elfenbein, klares Rot, klares Grün, Blau mit wenig Rot-Anteilen. Auf dem Weg in die Achtziger werden die Farben dunkler und der Violett-Anteil steigt stetig. Heutige Autos: farblich undefinierbarer Schmutz, aber hochglänzend. Kleidung: Schwarz ist eine Farbe geworden! Das ist der Todesstoß für Farbgestaltung. Schwarz ist in Wirklichkeit ein Diener für Tiefe, Kontrast, Schatten. Die Folge des gestiegenen Violett-Anteils: Kälte! Von stilistischer Einheit zu Uniformität: statt die Farben abzuwägen, aufeinander und auf die Handlung zu beziehen, wird heute eine Grundfärbung vorgegeben; für die kurzen Fernseh-Krimis meistens ein metallisches Blau-Violett, für dramatischere Elaborate gerne eine gelbliche oder bräunliche Einfärbung usw. Siehe dein eigenes Photobearbeitungsprogramm, mit dem deine Bilder plötzlich den Stich des Berühmten bekommen.
(September 2011)